1923
Namensgebung "DJK Adler Riemke" - hervorgegangen aus dem BSV 1920 Riemke, Vorsitzender: Heinrich John
1924
Aufstieg der 1. Fußballmannschaften in die höchste Spielklasse des DJK-Reichsverbandes, Gründung einer Tennisabteilung.
1926
Nach Heinrich John übernahm Josef Bego-Ghina den Vorsitz des Vereines
1928
1. Vorsitzender: Franz Schüttler, Präses Johannes Rechmann
1930
Einweihung der ersten vereinseigenen Tennisanlage eines
DJK-Vereins in Deutschland
1934
Verbot der Deutschen Jugend-Kraft durch das Nazi-Regime, Verlust der Tennisanlage, auf der ein Munitionsplatz errichtet wurde.
1947
Wiederaufnahme der Vereinsarbeit im Vereinslokal "Haus Förster", Vereinslokal bis zum Bau unseres Vereinsheimes im Jahre 1987.
1952
Übertritt der Ersten Handballmannschaft
zu SV Teutonia Riemke
1963
40 jähriges Bestehen mit Jubiläumsball in der Gaststätte Leni Grenzebach "Zillertal".Fußballspiel gegen eine afrikanische Auswahl "Afrikanum Mülheim".
Ferienlager unserer Jugendabteilung in Waidhofen a.d. Ybbs
1964
Beginn der jährlichen Osterfahrten nach Paris und Beginn der Ferienlager der Jugendabteilung in Frankreich: Saint Michel, Liffre, Saint Malo, Kernescleden, Rennes, Brest, Antibes, Narbonne usw.
1968
Übertritt in den Spielbetrieb des WFV
(Westdeutscher Fußball-Verband)
1966
Gründung der Frauengymnastik
1968
Der kleine Adler erscheint erstmalig im September
1972
Einweihung der Bezirkssportanlage Feenstraße.
Aufstieg Saison 1971/72 in die 1. Fussball-Kreisklasse (Kl.A)
1973
50jähriges Bestehen, Höhepunkte das Fußballspiel gg. den Bundesligisten VfL Bochum, u.a mit Ata Lameck und Hans Walitza (Ergebnis 1:6).
Eine Jungendordnung erhob die Jugendabteilung zu einem selbständigen Organ im Verein.
1974
Brand im Jugendheim, Vernichtung von wichtigen Unterlagen
1976
Abstieg der 1. Fußballmannschaft in die B-Klasse
1977
Eintragung beim Amtsgericht als e.V. Konstituierung einer neuen Tischtennisabteilung unter Josef Hubbert
1978
Wiederaufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Kreisliga A
1979
Gründung einer F-Jungendmannschaft
1980
Aufstieg der 2. Fußballmannschaft in die Kreisliga B.
1981
Aufstieg der 1. TT.Mannschaft in die 1. Kreisklasse
1982
Erstmalig Durchführung einer Vereinswoche
1983
DJK Adler Riemke feiert das 60jährige Bestehen. Bei der Jubiläumsfeier im Franziskussaal am 28.Mai 1983 wurden Willi Kenkmann (sen.) und Felix May mit der Silbernen Verdienstnadel des Verbandes ausgezeichnet. Paul Theus erhält die Silberne Ehrennadel des DJK Verbandes.
Aufstieg der 2. TT.Mannschaft in die 2. Kreisklasse.
Aufstieg der A- u. D-Junioren. Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Bezirksliga
1986
20 Jahre Frauengymnastikabteilung
1987
Februar: Der Jugendausschuß steht in den Startlöchern zum Bau des Vereinsheimes. 15. Begegung mit Sheffield. Gründung einer Mädchen- und Damenfußballmannschaft. 4. Mai Spatenstich durch den 1. Vorsitzenden Werner Schulze
1988
30. Mai Einweihung des Vereinsheimes durch den 1. Vorsitzenden Werner Schulze. Die Festrede hielt der DJK-Bundespräses Rektor Paas. Die Hausweihe nahmen die beiden Pfarrer H. Schulte u. H.J. Meyer vor.
1989
30. Mai Einweihung des Vereinsheimes durch den 1. Vorsitzenden Werner Schulze. Die Festrede hielt der DJK-Bundespräses Rektor Paas.
Die Hausweihe nahmen die beiden Pfarrer H. Schulte u. H.J. Meyer vor Gründung der Abteilung Breitensport,
Felix May wird 50 (2.12)
1990
Wiederaufstieg der 2. Fußballmannschaft in die Kreisliga B.
1991
Frauengymnastikabteilung feiert 25jähriges im Franziskussaal.
Erste Begegnung mit dem Wisewood Junior FC aus Sheffield.
1992
Wiederaufstieg der 1.Mannschaft in die Bezirksliga
1993
DJK Adler Riemke feiert das 70jährige Bestehen. Festveranstaltung am 11. September
1995
1.Vorzitzender: Hans-Gerd Bernard wird gewählt.
1997
Umstrukturierung der Vereinsführung. Präsidium: Gerd Gonter, Michael Hölscher, Paul Theus,
1998
75jährige Jubiläumsfeier mit einer Reihe von Veranstaltungen
(6.6. ökumenischer Gottesdienst und Festakt)
2000
Osterfahrt nach Sheffield zur 25. Begegnung.
Auszeichnung mit dem "Bochumer Jugenförderpreis"
für Fußballvereine.
2001
Die Internetseite www.djk-adler-riemke.de geht im Oktober 2001 online.
Auszeichnung durch den Landessportbund NW als "kinderfreundlicher Sportverein
2002
Einladung durch die Egidius Braun Stiftung zu einem 10tägigen kostenlosen Aufenthalt - für 18 Teilnehmer - im DFB Feriencamp in Landenhausen.
2003
Aufstieg der Ersten Seniorenmannschaft in die Bezirksliga
2007
Beginn Umbau des Aschenplatzes in einen Kunstrasenplatz (Fertigstellung 06/2008)
2008
DJK Adler Riemke feiert das 85jährige Bestehen.
2009
Adler hat gewählt.
Bei den Neuwahlen im März wurde wie folgt gewählt. Vorsitzender: Paul Theus, Geschäftsführer: Guido Kenkmann, Jugendleiter: Peter Bieschke, Jugendgeschäftsführer: Werner Naurath
2013
Felix May ist am 4.6.2013 im Alter von 73 Jahren verstorben. Felix war seit dem 1.4.1957 Mitglied unseres Vereins. Im Mittelpunkt seines Handels stand der „Dienst an jungen Menschen“. Als Schüler- und Jugendwart, Übungsleiter, Jugendleiter, Vereinsvorsitzender, und Ehrenjugendleiter wirkte er seit fast 60 Jahren zum Wohle des Vereins. In seiner aktiven Zeit bestritt er mehr als 650 Spiele für unseren Verein. 29 Jugendbegegnungen in Frankreich, die Annäherung an die englische Partnerstadt Sheffield und der stete Austausch mit den „Wisewood Junior Football-Club“. Sein Lebenswerk war das 1987 erbaute Vereinsheim. Seit 1973 war Felix für den Fußball Kreis Bochum tätig. Hier übte er das Amt des Staffelleiters aus- sein besonderes Interesse galt jedoch der „außersportlichen Jugendarbeit“. Ferner war er in unserer Gemeinde „St. Franziskus“ aktiv u.a. im Pfarrgemeinderat und bei den Pfarrfesten.
2014
Das Vereinsheim der DJK Adler Riemke wird am 04. Juni 2014 in "Begegnungsstätte Felix May" umbenannt.
2015
Bei den JHV wird Patrick Hesse wird zum 2. Vorsitzenden und Daniel Fehrholz wird zum 1. Geschäftsführer gewählt.
2017
Beim Jugendtag am 02.03.2017 wird der neue Jugendvorstand um Jugendleiter Klaus Klimczak, Geschäftsführer Kevin Cornelius, Kassierer Detlef Engels gewählt. Nach fast 60 Jahren unermüdlicher Vorstandsarbeit hat sich Paul Theus aus der 1. Reihe verabschiedet, wird der DJK Adler Riemke aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bei der JHV am 28.04.2017 wird Patrick Hesse zum 1. Vorsitzenden und Holger Schlonski zum 2.Vorsitzenden gewählt.
Aufstieg der Ersten Seniorenmannschaft in die Bezirksliga.
2018
Aufstieg der Zweiten Seniorenmannschaft in die Kreisliga A.
27.6.2018: Die Profimannschaft des VfL Bochum 1848 tritt im Rahmen der Saisonvorbereitung und anlässlich des 95-jährigen Bestehens der DJK Adler Riemke zum Testspiel an der Feenstraße an. Ergebnis 0:17
2019
Aufstieg der Dritten Seniorenmannschaft in die Kreisliga B.
2020
Aufstieg der Zweiten Seniorenmannschaft in die Kreisliga A.
Die DJK Adler Riemke wird erster eStadtmeister (Fifa20) in Bochum.